Antarktis im November 2024
3. Falkland Inseln
Es ist merklich wärmer geworden und die Schneedecke an Land fehlt. Wir sind also in einer neuen Welt gelandet.
Sonntag 17. November 24
Port Stanley
Willkonnen auf den Falkland Inseln
Magellan Pinguin
Die Falkland Inseln sind vor gar nicht so langer Zeit zu Zankapfel geworden. Dass Argentinien Anspruch auf diese einsamen Inseln beansprucht hatte, kam hier gar nicht so gut an. So beziehen sie noch heute fast alle Güter von Chile und nicht vom näher gelegenen Argentinien. Den Einfluss Englands sieht man hier überall, sei es am Baustil oder an den Strassennamen.
 |
Ankunft in Port Stanley
|
Bei Sonnenaufgang fahren wir in den kleinen Hafen von Port Stanley ein und ankern draussen. Wenn wir unser Schiff am Steg anbinden würden, wär's das wohl gewesen mit dem Pier. Heute können wir ganz bequem mit dem Boot an Land fahren. Ich verzichte aber auf eine Besichtigung des Ortes und begebe mich gleich auf eine grosse Wanderung.
 |
Unser Tenderboot am Kai
|
 |
Zentrum von Port Stanley
|
 |
Krankenauto |
 |
Blick aufs Schiff
|
 |
Schiffswrack bei der Boxer Bridge
|
Am Meer entlang laufe ich Richtung Westen. Von der Uferstrasse aus habe ich einen schönen Blick zurück auf unser Schiff. Am Rand von Stanley wird eine neue Siedlung aus dem Boden gestampft. Ich treffe einen Bauleiter aus Grossbritannien und frage ihn nach dem Weg zu den Pinguinen. Er rär mir einen Jeep zu rufen, denn es sei sehr weit. Ich wandere aber weiter auf einem kleinen Pfad dem Wasser entlang, denn ich will ja was sehen von der Landschaft. So erreiche ich die Boxer Bridge, wo viele Wracks im Meer liegen. Bald erpähe ich auch die Wandergruppe, die mit dem Car gefahren ist und jetzt losmarschiert.
 |
Wrack der Lady Elizabeth und hinten unser Schiff
|
 |
Wandergruppe in Whalebone Cove
|
 |
Sanddünen |
 |
Lagune in den Dünen
|
Nach einem Umweg durch die Wüste und am Sandstrand von Yorke Bay entlang zurück erreiche ich Gibsy Cove und die Magellan Pinguin Kolonie.
 |
Yorke Bay
|
 |
Gipsy Cove
|
 |
Magellan Pinguin in Bruthöhle
|
Jetzt bin ich aber langsam müde und zudem beginnt es zu regnen. Ich bin ja jetzt 4 Stunden gewandert und so setze ich mich müde auf ein Bänklein beim Parkplatz und überlege mich wie es weitergehen soll. Den weiten Weg zurückzulaufen habe ich keine Lust mehr. Immer wieder kommt ein Jeep vorbei und so frage ich den Fahrer nach einem freien Platz, so komme ich zu einem bequemen Rücktransport.
 |
Cape Pembroke Lighthouse
|
 |
Seehund beim Leuchtturm
|
 |
Jeep |
Vorbei geht's am Pembroke Leuchtturm, wo ich noch einen Seehund sehe, der da ziemlich weit heraufgekraxelt ist um sich ins Gras zu legen. Im Regen erreiche ich das Schiff und verziechte erneut auf den Stadtrundgang.
Montag 18. November 24
Saunders Island
Zwischen den Stränden
Königspinguin - Albatroskolonie
Saunders Island verspricht verschiedene Pinguin Arten und Vögel. Wir ankern vor der Küste und beim Losfahren mit den Booten begleiten uns viele Delfine. Das fängt doch schon mal gut an.
 |
Morgendämmerung |
 |
Delfine |
Am Sandstrand angekommen bewundere ich als erstes die Königspinguine, bevor es dann steilaufwärts zu den Pinginen und der Vogelkolonie geht,
 |
Königspinguine |
 |
Wanderung zu den Kolonieen
|
 |
Engelsflügel? |
 |
Magelan Pinguin
|
 |
Rockhopper Pinguin / Felsenpinguin
|
Ganz oben auf der Klippe gibt es eine Kollonie mit Felsenpinguinen, aber irgendwie finde ich den Namen Rockhopper Pinguin passender. Diese kleine Pinguinart brütet hoch oben auf den Felsen und ich frage mich, wie sie es schaffen, immer wieder vom Meer hier hochzuklettern.
 |
Albatros Kolonie
|
 |
Schwarzbrauenalbatros |
Gleich daneben befindet sich eine Albatros Kolonie. Ich sehen lange diesen imposanten Vögeln zu, bevor ich den Abstieg zur Küste unter die Füssen nehme. Hier auf Falkland gibt es wieder Gras und Blumen und so ist die Pflnzenwelt vielfältiger als in der Antarktis.
 |
Königspinguine |
 |
Eselspinguine spielen mit den Wellen
|
 |
Blick zurück auf The Neck und die Pinguin Kolonieen
|
Der Aufenthalt auf Saunders Island mit den vielen Pinguinen und Vögeln war sehr schön, aber auch anstrengend, so dass ich mich mit einem klräftigrn Mahl wieder stärke, bevor die Reise weitergeht.
 |
Braten mit Seeli
|
 |
Sonnenuntergang |
Diestag 19. November 24
Carcas Island und West Point
Zwei weitere Inseln
Königspinguin - Albatroskolonie
Ein weng weiter westlich besuchen wir zwei weiter Inseln. Heute gibt es am Morgen und am Nachmittag jeweils einen Landgang mit den Gummibooten. Es wird wieder ein intensiver Tag.
 |
Neuer Tag und neue Inseln
|
Schon morgens kurz nach 8 geht's los. auf die Insel Carcas.Es ist die viertgrösste der Falklandinseln ind wir gehen in einer Bucht bei einem Bauernhof an Land. Die üppigen gelben Blumen sehen wir schin von Weitem.
 |
Carcas Island
|
 |
Spiegelgans mit Küken
|
 |
Rotkopfgans |
 |
Blick zum Schiff
|
 |
Magellangans |
 |
Falklandkarakara |
Auf Carcas Island gib es vor allem Vögel und gelbe Ginsterfelder zu sehen. Und schon geht's weiter zur nächsten Insel. Nach dem Mittagessen besuchen wir West Point Island. Wieder fallen die leuchtend gelben Ginsterfelder auf. Hier gibt es auch mehrere Häuser, fast schon ein kleines Dorf.
 |
Blick auf West Point
|
 |
Segelboot |
 |
Ginster ...
|
 |
... und Gräser
|
 |
Anlegestelle |
 |
Austerntaucher |
Vor allem Ginsterfelder und Vögel gibt's da zu sehen. Pinguine gibt es auch. Hier brüten Magellan Pinguine in Erdlöchern. Darum dürfen wir nich so nahe an die Kolonie ran.
 |
Magellan Pinguin vor der Höhle
|
 |
Magellan Pinguine
|
 |
Stein mit Flechten
|
 |
Unser Schiff
|
Die letzte Station unserer Seereise geht zu Ende. Morgen gibt's noch einen Seetag und dann sind wir wieder zurück in Ushiaia.
 |
Pinguine überall
|